Die Abkürzung KWK bedeutet Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom- und Wärmeenergie gemeint. Die bei der Stromerzeugung entstandene Wärme kann selbst genutzt oder als Nah- oder Fernwärme zur Verfügung gestellt werden. Der große Vorteil an dieser Art der Energiegewinnung ist der verringerte Brennstoffbedarf für die kombinierte Wärme-/Strombereitstellung. Dadurch sind KWK-Anlagen umweltfreundlich. Immmer mehr Unternehmen denken über die Anschaffung einer KWK-Anlage nach.
Auch kleine KWK-Anlagen, sogenannte Mini-BHKW (Blockheizkraftwerke), werden immer beliebter. Diese BHKW gibt es in verschiedenen Leistungsbereichen, so kann immer ein Modell gewählt werden, welches optimal auf die Erreichung der nötigen Heizlast und des Stromverbrauchs des Unternehmens abgestimmt ist. Es sollte so gewählt werden, dass es fast das ganze Jahr über, also auch während der wärmeren Monate, nutzbare Wärme und Strom abgeben kann.
Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Mehr Fördergelder für Brennstoffzellen
Förderungen für Heizanlagen auf Brennstoffzellenbasis werden deutlich erweitert! Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Heuschnupfenzeit
Die warmen Monate kommen, die Pollen auch... Mehr
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
NOVELAN
Brauchwasser-Wärmepumpen sind eine Wohltat für Bewohner und Umwelt. Mehr
LAUFEN
Einfach schön und gut: Badmöbel-Set Base von Laufen. Mehr